Die Themen in der Übersicht:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    schwarzer gepunkteter Kreis

    Wie man am besten und effektivsten seine Schulden abbauen kann

    Aktuelles - Wie man am besten und effektivsten seine Schulden abbauen kann

    Viele Menschen stehen im Laufe ihres Lebens vor der Situation, dass sie Schulden haben. Ob durch einen Immobilienkredit für das eigene Haus, einen Ratenkredit für Anschaffungen oder durch alltägliche Ausgaben, die das Einkommen übersteigen. Schulden gehören für viele zum Alltag. Entscheidend ist jedoch, wie man mit dieser finanziellen Last umgeht.

    Ein unkontrolliertes Anhäufen von Verbindlichkeiten kann schnell zu ernsthaften Problemen führen. Umso wichtiger ist es, einen klaren Plan zu entwickeln, wie man seine Schulden am besten und effektivsten abbauen kann. Unser Beitrag zeigt Ihnen, welche Gründe für eine schnelle Rückzahlung sprechen, warum Umschuldung sinnvoll sein kann und welche Möglichkeiten es gibt, Schulden mithilfe eines Kredits zu tilgen.

    Die Themen in der Übersicht:
      Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
      Garantie Siegel - BesserFinanz GmbH

      Kredite ab 0,68 % eff. Jahreszins*

      Trustpilot Logo - BesserFinanz GmbH
      Siegel und Auszeichnungen der BesserFinanz GmbH

      Deswegen sollte man seine Schulden begleichen

      Schulden sind für viele Menschen eine Belastung, die nicht nur das Konto, sondern auch das persönliche Leben beeinflusst. Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, bestehende Verbindlichkeiten konsequent zu reduzieren.

      • Senkung der Zinslast: Je länger Sie Ihre Schulden bestehen lassen, desto höher sind die Zinszahlungen. Besonders bei Krediten mit hohen Zinssätzen summieren sich die Kosten schnell. Durch eine frühzeitige Tilgung reduzieren Sie die Gesamtausgaben erheblich und schaffen mehr Spielraum für andere Dinge.
      • Verbesserung der Bonität: Ein hoher Schuldenstand wirkt sich negativ auf Ihre Bonität aus. Banken prüfen genau, wie zuverlässig ein Kunde bisher seine Verpflichtungen erfüllt hat. Wenn Sie Schulden schnell abbauen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf bessere Konditionen bei künftigen Finanzierungen. Dies spielt gerade bei größeren Projekten wie einer Baufinanzierung eine wichtige Rolle.
      • Mehr finanzielle Freiheit: Schulden binden Teile Ihres Einkommens an feste Rückzahlungen. Je schneller diese Verpflichtungen verschwinden, desto mehr Geld bleibt Ihnen monatlich für andere Ausgaben oder Investitionen. Schuldenfreiheit bedeutet mehr Flexibilität und Unabhängigkeit im Alltag.
      • Psychische Entlastung: Viele Menschen empfinden ihre Schulden als große Last. Ständige Sorgen über offene Rechnungen, Mahnungen oder den Kontostand belasten das Wohlbefinden. Mit jeder abbezahlten Rate reduziert sich dieser Druck und Sie können gelassener in die Zukunft schauen.
      • Schutz vor Überschuldung: Wer seine Schulden nicht konsequent begleicht, riskiert, dass diese durch Zinsen und Gebühren immer weiter anwachsen. Im schlimmsten Fall kann daraus eine Überschuldung entstehen, die zu drastischen Maßnahmen wie einer Privatinsolvenz führt. Ein disziplinierter Abbau der Verbindlichkeiten schützt Sie vor diesem Risiko.
      • Erhalt der Handlungsfähigkeit: Wenn Ihre finanzielle Situation durch Schulden eingeschränkt ist, haben Sie weniger Möglichkeiten, auf neue Situationen zu reagieren. Ob eine unerwartete Reparatur, eine notwendige Investition oder ein wichtiges Lebensereignis: Freie finanzielle Mittel verschaffen Ihnen Sicherheit.

      Deswegen ist Schulden tilgen und Umschulden immer besser

      Schulden zu tilgen bedeutet, bestehende Verbindlichkeiten Schritt für Schritt zurückzuzahlen. Doch manchmal ist es sinnvoll, nicht nur abzuzahlen, sondern auch umzuschulden. Eine Umschuldung beschreibt den Prozess, bestehende Kredite durch ein neues Darlehen mit günstigeren Konditionen abzulösen.

      Der Hauptvorteil liegt in den Zinsen. Wenn Sie mehrere Kredite haben, können die Zinssätze sehr unterschiedlich sein. Ein zusammengefasster Kredit zu besseren Bedingungen reduziert Ihre monatliche Belastung und die Gesamtkosten. Überdies sorgt die Umschuldung für Übersichtlichkeit. Statt mehrere Verträge bei verschiedenen Banken zu bedienen, haben Sie nur noch eine Rate und eine Laufzeit.

      Ein weiterer Punkt ist die Flexibilität. Manche alte Kreditverträge sind starr und lassen keine Sondertilgungen zu. Mit einer Umschuldung können Sie unter Umständen auf einen Vertrag wechseln, der Ihnen mehr Spielraum gibt. Das ermöglicht es Ihnen, schneller schuldenfrei zu werden, wenn Sie einmal zusätzliches Geld zur Verfügung haben.

      Auch für Menschen mit einem älteren Immobilienkredit lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Marktzinsen. Wenn der ursprüngliche Vertrag zu einer Zeit abgeschlossen wurde, in der die Zinsen hoch waren, kann ein Umschuldungskredit langfristig Tausende Euro sparen. Wenn Sie Ihre Schulden tilgen und dabei die Möglichkeit der Umschuldung nutzen, kombinieren Sie also Kostenersparnis mit einer klareren Finanzplanung.

      Seine Schulden abbezahlen mit einem Kredit

      Es klingt zunächst widersprüchlich: Schulden mit einem neuen Kredit bezahlen. Doch unter bestimmten Umständen ist genau das der richtige Weg. Besonders, wenn Ihre bestehenden Verbindlichkeiten hohe Zinsen haben oder unübersichtlich verteilt sind, kann ein neuer Kredit helfen. Hier sind die Schritte, die Sie beachten sollten:

      1. Bestandsaufnahme machen: Bevor Sie handeln, sollten Sie eine vollständige Übersicht erstellen. Listen Sie alle Ihre Kredite, offenen Rechnungen und sonstigen Schulden auf. Notieren Sie dazu die Restbeträge, Zinssätze, monatlichen Raten und Laufzeiten. Nur wenn Sie ein klares Bild Ihrer Gesamtsituation haben, können Sie sinnvoll entscheiden.
      2. Vergleich der Kreditangebote: Anschließend sollten Sie verschiedene Angebote prüfen. Banken bieten eine große Bandbreite an Produkten an, von klassischen Ratenkrediten hin zu speziellen Lösungen wie einem Kredit ohne Schufa. Wichtig ist, die Konditionen genau zu vergleichen. Ein niedriger Zinssatz, flexible Laufzeiten und die Möglichkeit von Sondertilgungen sind entscheidende Kriterien.
      3. Entscheidung für das passende Modell: Wenn Sie die Angebote geprüft haben, sollten Sie das Modell wählen, das am besten zu Ihrer Situation passt. Ein Ratenkredit eignet sich in vielen Fällen, um kleinere Schulden zusammenzufassen. Bei langfristigen und großen Beträgen, wie sie bei einer Immobilie entstehen, ist die Struktur eines speziellen Darlehens entscheidend.
      4. Umschuldung durchführen: Sobald Sie sich für einen neuen Kredit entschieden haben, können Sie die Umschuldung einleiten. Die Bank gleicht mit dem neuen Darlehen Ihre bestehenden Schulden aus und Sie haben nur noch einen Vertrag zu bedienen. Das sorgt für Übersicht und Planungssicherheit.
      5. Disziplin bewahren: Ein neuer Kredit ist keine Einladung, sofort wieder neue Schulden zu machen. Wichtig ist, dass Sie konsequent an der Rückzahlung arbeiten. Vermeiden Sie unnötige Ausgaben und konzentrieren Sie sich darauf, den Kredit so schnell wie möglich zu tilgen.
      6. Zukunftssicherung betreiben: Sobald Ihre Schulden abgebaut sind, sollten Sie daran arbeiten, Rücklagen zu bilden. So vermeiden Sie, dass Sie bei unvorhergesehenen Ausgaben sofort wieder einen Kredit aufnehmen müssen. Eine gute Finanzplanung sorgt langfristig für Stabilität.

      Schuldenabbau - strategische Herangehensweise an die Schulden

      Wenn Sie Schulden abbauen möchten, brauchen Sie eine klare Strategie. Planlos zu agieren oder auf Glück zu hoffen, verschlimmert die Situation meistens nur. Entscheidend ist, dass Sie sich einen genauen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Lage verschaffen. Notieren Sie alle offenen Verbindlichkeiten, die jeweiligen Zinssätze und die Höhe der monatlichen Raten. Ein Haushaltsplan, der Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt, bildet die Grundlage für jedes weitere Vorgehen.

      Im Normalfall lässt sich eine Umschuldung über einen Kredit in Erwägung ziehen. Dabei werden bestehende Schulden, die oft mit sehr hohen Zinsen belastet sind, durch ein neues Darlehen mit günstigeren Konditionen abgelöst. Das bedeutet: Sie zahlen nur noch eine Rate und profitieren von niedrigeren Gesamtkosten. Ein solcher Schritt ist hauptsächlich dann sinnvoll, wenn die bestehenden Kredite hohe Sollzinsen haben oder wenn sich mehrere Kleinkredite, Kreditkartenschulden und Dispokredite angesammelt haben.

      Eine gute Herangehensweise besteht darin, die sogenannte „Schneeball-Methode“ oder „Lawinen-Methode“ zu nutzen. Bei der Schneeball-Methode konzentrieren Sie sich darauf, die kleinste Schuld zuerst vollständig zu tilgen, während Sie bei allen anderen nur die Mindestbeträge bezahlen. Sobald die erste Schuld abbezahlt ist, wenden Sie den freigewordenen Betrag auf die nächste Schuld an. Diese psychologisch motivierende Strategie schafft schnell sichtbare Erfolge. Die Lawinen-Methode hingegen setzt auf die wirtschaftlich sinnvollste Reihenfolge: Sie zahlen zuerst die Schuld mit dem höchsten Zinssatz ab. Auf diese Weise sparen Sie langfristig am meisten Geld. Beide Methoden haben ihre Vorteile und Sie sollten diejenige wählen, die am besten zu Ihrer Situation passt.

      Im Extremfall reicht eine Umschuldung nicht mehr aus. Dann ist es notwendig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schuldnerberatungsstellen bieten kostenlose Unterstützung und helfen bei der Erstellung eines realistischen Tilgungsplans. Falls die Schuldenlast bereits so hoch ist, dass eine Rückzahlung realistisch nicht mehr möglich erscheint, kann eine private Insolvenz der letzte Ausweg sein. Dieser Schritt ist drastisch und mit langfristigen Folgen verbunden.

      Schulden bezahlen - Das passiert, wenn man seine Schulden nicht abbezahlen kann

      Wenn Sie Ihre Schulden nicht bedienen können, müssen Sie mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Diese Folgen betreffen nicht nur die finanzielle Lage, sondern auch die persönliche Lebensqualität.

      • Mahnungen und zusätzliche Kosten
        Zunächst erhalten Sie Mahnungen von Gläubigern. Jede Mahnung verursacht zusätzliche Kosten, die Ihre Schuldenlast noch weiter erhöhen. Inkassounternehmen können eingeschaltet werden, was die Gesamtsumme ebenfalls erheblich steigen lässt.
      • Schufa-Einträge und schlechtere Bonität
        Ein weiteres Risiko sind negative Schufa-Einträge. Diese verschlechtern Ihre Bonität dauerhaft und führen dazu, dass Sie in Zukunft kaum noch Kredite erhalten oder nur zu miserablen Konditionen. Selbst einfache Dinge wie die Anmietung einer Wohnung oder der Abschluss eines Handyvertrags können dadurch erschwert werden.
      • Pfändungen und rechtliche Schritte
        Bleiben Ratenzahlungen dauerhaft aus, können Gläubiger rechtliche Schritte einleiten. Lohn- oder Kontopfändungen sind dann mögliche Konsequenzen. In einem solchen Fall werden Beträge direkt von Ihrem Einkommen oder Ihrem Bankkonto eingezogen, was Ihre finanzielle Handlungsfreiheit erheblich einschränkt.
      • Psychische und soziale Belastungen
        Neben den finanziellen Auswirkungen sind die psychischen Folgen nicht zu unterschätzen. Dauerhafte Schuldensorgen können zu Stress, Schlafproblemen, Depressionen und sogar zu Konflikten im familiären Umfeld führen. Die Belastung wirkt sich oft auch auf den Arbeitsplatz aus und kann die Leistungsfähigkeit einschränken.

      Gezielt aus Schulden rauskommen und bleiben

      Um dauerhaft schuldenfrei zu werden, reicht es nicht aus, die offenen Beträge abzubezahlen. Ebenso wichtig ist es, die eigene Einstellung zu Geld grundlegend zu verändern und neue Gewohnheiten aufzubauen. Eine Möglichkeit ist es, nach dem Abbau der Schulden weiterhin einen festen Betrag monatlich zurückzulegen. So schaffen Sie sich ein finanzielles Polster für Notfälle. Ein solcher Notgroschen schützt Sie davor, in Krisenzeiten sofort wieder auf Kredite angewiesen zu sein.

      Darüber hinaus ist es sinnvoll, sich bewusst mit Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Fragen Sie sich bei jeder größeren Anschaffung, ob Sie diese wirklich brauchen oder ob sie lediglich ein kurzfristiges Bedürfnis befriedigt. Klare Prioritäten beim Geldausgeben helfen dabei, dauerhaft in einer stabilen finanziellen Lage zu bleiben. Auch die regelmäßige Kontrolle der eigenen Finanzen spielt eine wichtige Rolle. Überprüfen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben monatlich. Kleine Optimierungen, wie das Kündigen nicht genutzter Abos oder der Wechsel zu günstigeren Anbietern, summieren sich über längere Zeiträume.

      Nicht zuletzt kann es sinnvoll sein, die eigene Einnahmenseite zu stärken. Eine Gehaltserhöhung, ein Nebenjob oder das Nutzen von Qualifikationen zur selbstständigen Tätigkeit bieten zusätzliche finanzielle Spielräume.

      So kommt man aus der Schuldenfalle raus

      Es gibt konkrete Maßnahmen, die Ihnen helfen, die Schuldenfalle systematisch zu verlassen. Im Folgenden finden Sie fünf Tipps, die Sie sofort umsetzen können:

      • Tipp 1 – Überblick über alle Finanzen verschaffen: Erstellen Sie eine vollständige Liste Ihrer Schulden mit Gläubigern, Zinsen und Raten. Nur wenn Sie Ihre Gesamtsituation klar vor Augen haben, können Sie realistische Schritte zur Entschuldung planen.
      • Tipp 2 – Haushaltsbuch führen: Dokumentieren Sie jeden Monat detailliert alle Einnahmen und Ausgaben. Dadurch erkennen Sie Einsparpotenziale und verhindern unkontrollierte Ausgaben. Schon kleine Anpassungen im Alltag können große Wirkung haben.
      • Tipp 3 – Umschuldung prüfen: Ein Kredit mit günstigen Konditionen kann bestehende Schulden ablösen und die monatliche Belastung senken. Wichtig ist jedoch, die Angebote sorgfältig zu vergleichen und die Gesamtkosten im Blick zu behalten.
      • Tipp 4 – Professionelle Hilfe nutzen: Wenn die Schuldenlast zu groß wird, sollten Sie nicht zögern, eine Schuldnerberatung aufzusuchen. Fachleute helfen, Verhandlungen mit Gläubigern zu führen und einen tragfähigen Plan zu entwickeln.
      • Tipp 5 – Disziplin und Konsequenz wahren: Schuldenabbau erfordert Ausdauer. Es ist entscheidend, sich strikt an vereinbarte Pläne zu halten und neue Schulden zu vermeiden. Konsequente Selbstkontrolle und ein klares Ziel vor Augen sind der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein.

      Schulden loswerden - am besten für immer

      Schulden loswerden – am besten für immer – bedeutet mehr, als nur finanziellen Spielraum zu gewinnen. Wer schuldenfrei lebt, reduziert Stress, verbessert seine Lebensqualität und schafft sich neue Freiheit. Schulden belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Psyche: Ständige Mahnungen oder hohe Ratenzahlungen können Druck erzeugen und langfristig sogar gesundheitliche Probleme begünstigen.

      Ohne Schulden lassen sich Rücklagen aufbauen, Ziele verwirklichen und unerwartete Ausgaben leichter bewältigen. Besonders wichtig ist, Schulden dauerhaft zu vermeiden, denn wiederkehrende Kredite führen oft in eine Abwärtsspirale. Wer bewusst mit Geld umgeht, Prioritäten setzt und regelmäßig spart, kann finanziell unabhängig bleiben. Schuldenfreiheit ist also nicht nur ein Ziel, sondern eine Lebensweise, die Sicherheit und echte Unabhängigkeit bietet.

      FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten dazu
      Fragezeichen PunktIcon

      Ein Umschuldungskredit kann sinnvoll sein, wenn er niedrigere Zinsen bietet und mehrere Verbindlichkeiten zusammenfasst. Wichtig ist, die Gesamtkosten und Vertragsbedingungen genau zu prüfen.

      Die Dauer hängt von Höhe, Zinssatz und Tilgungsrate ab. Mit einem klaren Plan und konsequenter Rückzahlung können kleine Schulden in Monaten, größere Verbindlichkeiten in mehreren Jahren abgebaut werden.

      Wer seine Schulden nicht mehr eigenständig bewältigen kann, sollte sich frühzeitig an eine Schuldnerberatung wenden. Diese unterstützt bei Verhandlungen mit Gläubigern, bei Umschuldung oder im schlimmsten Fall bei der Verbraucherinsolvenz.

      Um Ihre Schulden abzubauen und Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren, sollten Sie zunächst einen vollständigen Überblick über Ihre Verbindlichkeiten, Zinssätze und Mindest­zahlungen schaffen. Danach empfiehlt sich ein Haushaltsbudget mit Fokus auf Schuldentilgung und Sparen. Strategien wie die Tilgung nach der Schneeball-Methode oder der Zinshöchst­methode helfen dabei, einen klaren Rückzahlungs­plan zu etablieren.

      Zu den wichtigsten Tipps zählen:

      • regelmäßige Ausgaben­kontrolle und Budgetierung
      • über die Mindest­zahlung hinaus Tilgen
      • unnötige Kosten und Abos streichen
      • eventuell zusätzliche Einnahme­quellen erschließen
      • sowie bestehende Verbindlichkeiten konsolidieren oder Zins­sätze senken

      Ein schneller Schuldenabbau gelingt, wenn Sie einen klaren Plan haben, kleinere oder hoch­verzinsliche Schulden priorisieren, zusätzliche Zahlungen leisten und Ausgaben drastisch reduzieren. Dazu gehört auch, Sonder­zahlungen sofort zur Schuldentilgung zu verwenden.

      Ein solider Rückzahlungs­plan umfasst:

      1. Erfassen aller Schulden inkl. Zinsen
      2. Haushalts­budget mit frei verfügbarem Betrag für Tilgung
      3. Entscheidung für eine Methode (z. B. Schneeball oder Lawine)
      4. Monatlich zusätzliche Zahlungen leisten
      5. Fortschritte verfolgen und gegebenenfalls nachbessern

      Ja, ein Schuldenabbau ohne Privat­insolvenz ist möglich, wenn Sie aktiv ein Haushalt­budget führen, mit Gläubigern Zahlungs­vereinbarungen treffen, Zinsen senken oder konsolidieren und systematisch tilgen. Wichtig ist, dass Sie nicht passiv warten, bis die Situation eskaliert.

      Richtig bedeutet hier: Ursachen der Verschuldung erkennen (z. B. überhöhte Konsumausgaben), dauerhaft Ausgaben senken, Rückzahlungs­strategien einhalten, Rücklagen für Notfälle bilden und neuen Schulden aktiv vorbeugen. Nur so wird der Schuldenabbau nachhaltig und das Haushalts­gleichgewicht wiederhergestellt.

      Auch während des Abbaus von Verbindlichkeiten kann und sollte ein Spar­anteil im Budget enthalten sein, etwa für einen kleinen Not­groschen. So vermeiden Sie neue Schulden bei unerwarteten Ausgaben. Zudem können Sie durch günstigere Verträge und bewusstes Konsumverhalten Kosten senken und die frei gewordenen Mittel sowohl zur Schuldentilgung als auch zur gezielten Rücklage einsetzen.

      In 3 Schritten zum Wunschkredit
      Unverbindliche Kreditanfrage mit BesserFinanz GmbH
      unverbindliche Anfrage stellen

      Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.

      Kostenfreies Kreditangebot mit BesserFinanz GmbH
      kostenfreies Angebot erhalten

      In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.

      Kreditantrag online abschließen mit BesserFinanz GmbH
      Kreditantrag online abschließen

      Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.

      Jetzt Kreditanfrage stellen
      Geben Sie an, wofür Sie den Kredit verwenden möchten. Wie hoch soll der Kreditbetrag sein? Wie lange soll die Laufzeit des Kredits sein? Dies hat Einfluss auf die monatliche Rate. Hier sehen Sie die geschätzte monatliche Rate für Ihren Kredit. Ihre persönliche Rate kann abweichen.
      Jetzt Kreditanfrage starten
      kundenEmpfehlung ssl topEmpfehlung
      * Informationen und repräsentatives Beispiel, nach §17 PangV
      Zusammen besser
      Einige unserer Partnerbanken

      Wir finden für Sie das günstigste Kreditangebot aus über 400 Anbietern.

      Partnerbanken BesserFinanz Desktop
      Partnerbanken BesserFinanz Mobil
      Trustpilot Logo - BesserFinanz GmbH
      Siegel und Auszeichnungen der BesserFinanz GmbH
      Alles aus einer Hand
      Ihre Gründe für BesserFinanz GmbH
      Schnell zum günstigsten Kredit mit BesserFinanz GmbH
      Schnell zum günstigsten Kredit

      Kredite zu Top-Konditionen, mit schneller Auszahlung & ohne Vorkosten. Schufa-neutrale Anfrage. Ihre Kreditanfrage hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.

      Kredite zu besten Konditionen mit BesserFinanz GmbH
      Zu besten Konditionen

      Kreditvergleich aller Partnerbanken. Dank unserer großen Auswahl an Banken finden wir den besten Kredit für Sie. Kostenfrei & unverbindlich, ohne versteckte Kosten.

      Ausgezeichneter Kundenservice mit BesserFinanz GmbH
      Ausgezeichneter Kundenservice

      Auszeichnung unserer Kunden durch höchste Kundenzufriedenheit. Beste Kundenorientierung durch Beratung, Qualität, Nutzen und Umsetzung.

      Sichere Datenübertragung mit BesserFinanz GmbH
      Sichere Datenübertragung

      Ihre Daten werden sicher, verschlüsselt übertragen. Diese werden streng datenschutzkonform und nur zu Ihrer zweckbestimmten Anfrage genutzt.

      Kostenfreie Beratung mit BesserFinanz GmbH
      Kostenfreie Beratung

      Unser kompetentes Team beantwortet all Ihre Fragen und berät Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen dabei immer zur Verfügung.

      Bestes Kreditangebot mit BesserFinanz GmbH
      Bestes Angebot erhalten

      Aus verschiedenen Angeboten finden wir das passende & beste Angebot für Sie. Wir vergleichen für Sie alle Angebote unserer Partnerbanken und beraten Sie dazu kostenfrei.

      Kredite zu Top-Konditionen, mit schneller Auszahlung & ohne Vorkosten. Schufa-neutrale Anfrage. Ihre Kreditanfrage hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.

      Kreditvergleich aller Partnerbanken. Dank unserer großen Auswahl an Banken finden wir den besten Kredit für Sie. Kostenfrei & unverbindlich, ohne versteckte Kosten.

      Auszeichnung unserer Kunden durch höchste Kundenzufriedenheit. Beste Kundenorientierung durch Beratung, Qualität, Nutzen und Umsetzung.

      Ihre Daten werden sicher, verschlüsselt übertragen. Diese werden streng datenschutzkonform nur zu Ihrer zweckbestimmten Anfrage genutzt.

      Unser kompetentes Team beantwortet all Ihre Fragen und berät Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen dabei immer zur Verfügung.

      Aus verschiedenen Angeboten finden wir das passende & beste Angebot für Sie. Wir vergleichen für Sie alle Angebote unserer Partnerbanken und beraten Sie dazu kostenfrei.

      Kredite ab 0,68 % eff. Jahreszins*

      Ich möchte einen Kredit über anfragen.

      100 % Garantie für kostenfreie und unverbindliche Beratung
      100 % Garantie für kostenfreie und unverbindliche Beratung
      Mal darüber reden? Ihre persönliche Kreditberatung vereinbaren.

      Nutzen Sie unseren kostenfreien & unverbindlichen Beratungsservice.

      schwarzer gepunkteter Kreis
      Kostenfreie, persönliche und unverbindliche Kreditberatung durch BesserFinanz Gmbh erhalten
      Kundenmeinungen & Auszeichnungen
      schwarzer gepunkteter Kreis
      Kundenmeinungen - Das sagen Kunden über BesserFinanz GmbH
      Das sagen unsere Kunden über uns:

      Wir von BesserFinanz GmbH finden die optimale Finanzierung für Sie, egal um welchen Finanzierungswunsch es sich bei Ihnen handelt. Mit unseren starken Partnern und vielen Banken an unserer Seite können wir auf ein reichhaltiges Wissen und eine große Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen. Durch unseren Kreditvergleich sparen Sie sich jede Menge Zeit, da wir den passenden Online Kredit für Sie finden. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, wenn Sie jetzt einen Kredit aufnehmen.
      Vollkommen unabhängig und schneller als jede Bank.

      Unser qualifiziertes Kreditteam ist fachspezifisch für jedes Gebiet mit dem entsprechenden Kredit-Experten persönlich immer an Ihrer Seite.
      Vertrauen Sie und greifen Sie, wie auch viele andere 1000 Kunden im Monat, auf unsere Erfahrung und unser Wissen zurück und lassen sich bestens finanzieren, mit besserfinanz.de.

      Wir sind Ihr professioneller Ansprechpartner für:
      Nach oben scrollen
      BesserFinanz GmbH 814 Bewertungen auf ProvenExpert.com