Konsumentenkredit

Die beste Finanzierung für Sie
Garantie Siegel - BesserFinanz GmbH

Kredite ab 0,68% eff. Jahreszins *

Trustpilot Logo - BesserFinanz GmbH
Siegel und Auszeichnungen der BesserFinanz GmbH
Headerbild - Konsumentenkredit - BesserFinanz GmbH
schwarzer gepunkteter Kreis
In 3 Schritten zum Wunschkredit
Unverbindliche Kreditanfrage mit BesserFinanz GmbH
unverbindliche Anfrage stellen

Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.

Kostenfreies Kreditangebot mit BesserFinanz GmbH
kostenfreies Angebot erhalten

In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.

Kreditantrag online abschließen mit BesserFinanz GmbH
Kreditantrag online abschließen

Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.

Jetzt Kreditanfrage stellen
Geben Sie an, wofür Sie den Kredit verwenden möchten. Wie hoch soll der Kreditbetrag sein? Wie lange soll die Laufzeit des Kredits sein? Dies hat Einfluss auf die monatliche Rate. Hier sehen Sie die geschätzte monatliche Rate für Ihren Kredit. Ihre persönliche Rate kann abweichen.
Jetzt Kreditanfrage starten
kundenEmpfehlung ssl topEmpfehlung2024
* Informationen und repräsentatives Beispiel, nach §17 PangV
Zusammen besser
Einige unserer Partnerbanken

Wir finden für Sie das günstigste Kreditangebot aus über 400 Anbietern.

Partnerbanken BesserFinanz Desktop
Partnerbanken BesserFinanz Mobil
Trustpilot Logo - BesserFinanz GmbH
Siegel und Auszeichnungen der BesserFinanz GmbH
Alles aus einer Hand
Ihre Gründe für BesserFinanz GmbH
Schnell zum günstigsten Kredit mit BesserFinanz GmbH
Schnell zum günstigsten Kredit

Kredite zu Top-Konditionen, mit schneller Auszahlung & ohne Vorkosten. SCHUFA-neutrale Anfrage. Ihre Kreditanfrage hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.

Kredite zu besten Konditionen mit BesserFinanz GmbH
Zu besten Konditionen

Kreditvergleich aller Partnerbanken. Dank unserer großen Auswahl an Banken finden wir den besten Kredit für Sie. Kostenfrei & unverbindlich, ohne versteckte Kosten.

Ausgezeichneter Kundenservice mit BesserFinanz GmbH
Ausgezeichneter Kundenservice

Auszeichnung unserer Kunden durch höchste Kundenzufriedenheit. Beste Kundenorientierung durch Beratung, Qualität, Nutzen und Umsetzung.

Sichere Datenübertragung mit BesserFinanz GmbH
Sichere Datenübertragung

Ihre Daten werden sicher, verschlüsselt übertragen. Diese werden streng datenschutzkonform und nur zu Ihrer zweckbestimmten Anfrage genutzt.

Kostenfreie Beratung mit BesserFinanz GmbH
Kostenfreie Beratung

Unser kompetentes Team beantwortet all Ihre Fragen und berät Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen dabei immer zur Verfügung.

Bestes Kreditangebot mit BesserFinanz GmbH
Bestes Angebot erhalten

Aus verschiedenen Angeboten finden wir das passende & beste Angebot für Sie. Wir vergleichen für Sie alle Angebote unserer Partnerbanken und beraten Sie dazu kostenfrei.

Kredite zu Top-Konditionen, mit schneller Auszahlung & ohne Vorkosten. SCHUFA-neutrale Anfrage. Ihre Kreditanfrage hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.

Kreditvergleich aller Partnerbanken. Dank unserer großen Auswahl an Banken finden wir den besten Kredit für Sie. Kostenfrei & unverbindlich, ohne versteckte Kosten.

Auszeichnung unserer Kunden durch höchste Kundenzufriedenheit. Beste Kundenorientierung durch Beratung, Qualität, Nutzen und Umsetzung.

Ihre Daten werden sicher, verschlüsselt übertragen. Diese werden streng datenschutzkonform nur zu Ihrer zweckbestimmten Anfrage genutzt.

Unser kompetentes Team beantwortet all Ihre Fragen und berät Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen dabei immer zur Verfügung.

Aus verschiedenen Angeboten finden wir das passende & beste Angebot für Sie. Wir vergleichen für Sie alle Angebote unserer Partnerbanken und beraten Sie dazu kostenfrei.

Haben Sie den Wunsch nach einer privaten Anschaffung, aber ist nicht ausreichend Geld zur Finanzierung vorhanden? Unter dieser Voraussetzung eignet sich ein Konsumentenkredit. Oft ist das ein Ratenkredit bzw. Privatkredit, der von Banken an Privatkunden vergeben wird. Es gibt zahlreiche Ausgaben, die in den Konsumbereich fallen und mit einem Konsumentenkredit finanziert werden können. Neben dem Ratenkredit gilt der Dispokredit ebenfalls als Konsumentenkredit, da er sich an Privatpersonen richtet.

Die Merkmale eines Konsumentenkredites sind unter anderem, dass dieses Darlehen in der Regel ohne Sicherheiten vergeben wird. Überdies beträgt die Laufzeit des Kredites zwischen 12 und 72 Monaten. Im Hinblick auf die Kreditsumme bewegen sich die Spannen zwischen 2.500 und stellenweise über 50.000 Euro. Kennzeichnend für einen Verbraucherkredit wie den Konsumkredit ist, dass sich die monatliche Rate aus der Tilgung und den Zinsen zusammensetzt.

Anders als beim Immobilienkredit findet keine Verrechnung der Tilgung statt. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer fortlaufend Zinsen auf den originären Darlehensbetrag zahlt. Wie die Berechnung eines Konsumentenkredites in Form eines Ratenkredites aussieht, zeigt folgendes Beispiel:

Daten Werte
Kreditsumme 10.000 €
Zinssatz 6,90 %
Laufzeit 36 Monate
monatliche Rate 335,27 €
Zinssumme 2.070 €

Bei höheren Kreditsummen von 20.000 Euro und mehr verlangen Banken oft beim Konsumkredit Sicherheiten. Es handelt sich zum Beispiel um die Verpfändung von Wertpapieren, Sparguthaben, die Abtretung von Forderungen sowie eine Bürgschaft. Mit der Kreditsicherheit verbessern Sie Ihre Chancen, dass die Bank eine positive Entscheidung im Hinblick auf den Konsumentenkredit trifft.

Dafür sind Konsumentenkredite am besten geeignet

Wie Sie am Namen erkennen, geht es bei einem Konsumentenkredit um die Finanzierung Ihrer Konsumausgaben. Ebenfalls dient der Konsumentenkredit häufiger zur Umschuldung, wenn etwa der Dispokredit oder der Sollsaldo aus der Kreditkarte ausgeglichen werden. Für die Zusammenfassung mehrerer Kredite ist der Konsumentenkredit ebenso geeignet. In erster Linie sind es folgende private Anschaffungen, die im Konsumbereich mit einem Konsumentenkredit finanziert werden:

  • Kauf eines Neuwagens
  • Kauf eines Gebrauchtwagens
  • Unterhaltungselektronik und Computer
  • Möbel und Küche
  • Geräte im Haushalt
  • Kleidung und Schmuck
schwarzer gepunkteter Kreis
Konsumentenkredit - Dafür sind Konsumentenkredite am besten geeignet

Ebenfalls verwendet werden Konsumentenkredite für Renovierungen, einen Umzug sowie zur Finanzierung einer Urlaubsreise oder Modeartikel. Am häufigsten nehmen viele Kreditnehmer den Konsumentenkredit in Anspruch, um einen Neu- oder Gebrauchtwagen zu finanzieren, wie bei einem klassischen Autokredit. Mit Abstand folgen beim Verwendungszweck der Kauf eines Computers, Unterhaltungselektronik sowie die Anschaffung von Möbeln und einer Küche. Die Vergabe eines Konsumentenkredit setzt eine ausreichende Bonität voraus. Was aber passiert, wenn der Kreditnehmer einen negativen Eintrag in der Schufa hat?

Unter dieser Voraussetzung vergeben manche Banken, in erster Linie aus dem Ausland, einen Kredit ohne Schufa. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Konsumentenkredit, weil der Kredit trotz Schufa ausschließlich zur Finanzierung privater Ausgaben oder zur Umschuldung vergeben wird. Die Besonderheit besteht beim Kredit trotz negativer Schufa darin, dass die Bank keine Schufa-Auskunft einholt. Ebendarum ist es unerheblich, ob Sie einen negativen Eintrag in der Schufa haben. Gleichwohl legt der Kreditgeber großen Wert auf Ihr Einkommen und das Erfüllen weiterer Voraussetzungen. Das sind insbesondere ein Wohnsitz in Deutschland sowie ein deutsches Bankkonto.

Ein günstiger Konsumentenkredit - die richtige Strategie von der Suche

Vor dem Vergleich der Angebote und dem Kreditantrag ist es hilfreich, sich Gedanken zur Finanzierung zu machen. Die richtige Strategie trägt dazu bei, dass Sie den optimal passenden und günstigen Konsumentenkredit finden. Überlegen Sie, ob der Konsumentenkredit in Form des Ratenkredites für Sie die ideale Kreditart ist, um Ihre geplanten Ausgaben zu finanzieren. Ist das der Fall, profitieren Sie beim Konsumentenkredit von folgenden Eigenschaften:

  • freie Verwendung (nicht zweckgebunden)
  • feste und gut kalkulierbare Raten
  • hohe Flexibilität
  • günstiger als Dispokredit und Kreditkarte
Ein wesentlicher Vorteil besteht beim Konsumentenkredit in der freien Verwendung. Das bedeutet, dass Sie den erhaltenen Kredit für alle Arten von Ausgaben nutzen dürfen, die Sie planen. Der Kredit ist nicht zweckgebunden. Lediglich bei speziellen Konsumentenkrediten, wie einem Autokredit, ist der Verwendungszweck festgelegt. In dem Fall wird das Geld ausgezahlt, um damit den Kauf eines Fahrzeuges oder größere Reparaturen am Auto zu finanzieren.
Ein weiterer Vorteil besteht beim Konsumentenkredit darin, dass Sie feste Raten zahlen. Das gibt Ihnen Sicherheit in der Planung und stabile Zinsen, die sich bis zum Ende der Laufzeit nicht ändern. Die hohe Flexibilität zeichnet den Konsumentenkredit aus, da Sie als Kreditnehmer über die Höhe der Kreditsumme und die Laufzeit entscheiden. Daraus ergibt sich eine monatliche Rate, die zu Ihren finanziellen Möglichkeiten passt. Sollten Sie einen höheren Kreditbetrag wünschen, gehört es ebenfalls zur Strategie vor der Suche, eventuell benötigte Sicherheit vorzulegen. Das kann unter anderem die Verpfändung von Wertpapieren oder Sparguthaben sein, welche die Kredit gebende Bank als Sicherheit entgegennimmt.

So wird ein Vergleich Konsumentenkredit richtig vorgenommen

Nach der Vorbereitung und der richtigen Strategie vor der Suche geht es im nächsten Schritt darum, die Angebote am Markt zu vergleichen. Am besten und einfachsten geht dies immer mit einem Online-Kreditvergleich. Im Hinblick auf den Vergleich der Konsumentenkredite beachten Sie einige Punkte, die Ihnen helfen, das optimal passende Kreditangebot zu finden. Am besten orientieren Sie sich an folgender Anleitung, die Ihnen beim effektiven Vergleich der Kredite hilft:

  1. Kreditbedarf festlegen (Kreditsumme)
  2. passende Laufzeit wählen → Kreditrate ist gut tragbar
  3. Vergleich der Angebote
  4. Entscheidung für eine Bank
  5. Aufnahme des Kredites
  6. optional: Ablösung des bisherigen Darlehens

Vor dem Vergleich legen Sie fest, welchen Kreditbetrag Sie benötigen, um Ihr geplantes Vorhaben (Konsumausgabe) zu finanzieren. Dazu gehört, dass Sie eine passende Laufzeit wählen. Durch die Laufzeit des Kredites steuern Sie die Höhe der monatlichen Rate. Ein Kreditrechner hilft beim Finden der passenden Laufzeit. Je länger die Kreditlaufzeit ausfällt, desto geringer ist die Belastung durch die Kreditrate im Monat. Nutzen Sie zum Beispiel durch einen Kreditrechner die Möglichkeit, mehrere Konstellationen zu berechnen. Wählen Sie unter anderem eine Laufzeit von 36 Monaten. Falls Ihnen die daraus resultierende Kreditrate zu hoch erscheint, rechnen Sie erneut mit einer Laufzeit von 48 Monaten.

schwarzer gepunkteter Kreis
Konsumentenkredit - So wird ein Vergleich Konsumentenkredit richtig vorgenommen

Nach dieser Vorbereitung geht es um den Vergleich der Angebote. Sie fordern entweder initiativ Angebote der Banken ein oder wenden sich an einen Kreditvermittler. Letzterer hat den großen Vorteil, dass oft Hunderte Angebote verglichen werden und Sie eine Menge an Zeit einsparen. Darüber hinaus berät Sie der Kreditvermittler bei Fragen und bezüglich der passenden Kreditart, wie den Konsumentenkredit.

Haben Sie sich für ein Angebot entschieden? In dem Fall nehmen Sie den beantragten Kredit auf. Nach Gutschrift der Kreditsumme auf Ihrem Girokonto besteht die Option, bei Bedarf vorhandene Darlehen abzulösen. Unter dieser Voraussetzung dient der Konsumentenkredit als Umschuldungskredit mit eventuellen Vorteilen, wie in Zukunft niedrigeren Zinsen. Wichtig ist, dass Sie beim Vergleich der Konsumentenkredite nicht nur auf einen günstigen Zinssatz achten. Ebenfalls von Bedeutung sind Vereinbarungen und Optionen, die es im Zusammenhang mit einem Ratenkredit gibt:

  1. Sondertilgung
  2. Aussetzung der Rate
  3. Anpassen der Laufzeit oder der Rate
  4. vorzeitige Ablösung
  5. Vorfälligkeitsentschädigung

Zu den Sondervereinbarungen im Zusammenhang mit einem Konsumentenkredit zählt die Möglichkeit, während der Laufzeit Raten auszusetzen. Meistens ist das auf maximal zwölf Raten begrenzt. Überdies gibt es die Option, jederzeit kostenfrei eine Sondertilgung vorzunehmen. Gleiches gilt für die vorzeitige Ablösung des Konsumentenkredites, für welche die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen darf. Die flexible Rückzahlung zählt ebenfalls zu den Sonderoptionen und beinhaltet, dass Sie zum Beispiel während der Laufzeit die Rate reduzieren bzw. die Laufzeit des Kredites verlängern dürfen.

Falls Sie im Hinblick auf den Konsumentenkredit eine Restschuldversicherung aufnehmen, nehmen Sie diese in den Vergleich der Angebote auf. Zwischen den Anbietern gibt es größere Unterschiede, welche die Höhe der Kosten für die Kreditversicherung betreffen. Demzufolge ist es wichtig, diese Kosten beim Angebotsvergleich nicht außer Acht zu lassen.

Vorfälligkeitsentschädigung Konsumentenkredit - wann und wie hoch wird sie fällig

Einige Kreditnehmer haben den Wunsch, den laufenden Konsumentenkredit vorzeitig abzulösen. Das bedeutet, dass Sie die Restschuld einige Zeit vor dem eigentlichen Ende der Laufzeit tilgen. Meistens ist es in den vertraglichen Bedingungen zum Kredit festgelegt, ob die Bank einer vorzeitigen Ablösung zustimmt. In der Regel wird der Kreditgeber die Zustimmung mindestens aus Kulanz erteilen, er darf jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen. Worum handelt es sich dabei?

Wenn Sie einen Konsumentenkredit vor Ablauf zurückzahlen und vorzeitig tilgen, entsteht der Bank unter bestimmten Voraussetzungen ein Zinsschaden. Sie kann das Geld unter Umständen nur zu einem geringeren Zins neu verleihen, als Sie bisher gezahlt haben. Als eine Art Schadensausgleich verlangen die Kreditinstitute aus dem Grund eine Vorfälligkeitsentschädigung. Damit das im Idealfall nicht passiert, ergibt es Sinn, vor Abschluss des Kreditvertrages über diese Entschädigung zu verhandeln.

Einige Kreditgeber sind bereit, bei Sondertilgungen und einer vorzeitigen Ablösung des Kredites auf das Berechnen der Vorfälligkeitsentschädigung zu verzichten. Lässt sich die Bank nicht zum Verzicht auf die Entschädigung bewegen, darf sie trotzdem keine Vorfälligkeitsentschädigung in beliebiger Höhe in Rechnung stellen. Für Immobilienkredite gilt, dass die Entschädigung im Durchschnitt nicht teurer als fünf bis zehn Prozent der Restschuld sein darf. Bei einem Konsumentenkredit wie dem Ratenkredit ist diese Grenze niedriger und liegt bei maximal einem Prozent der Restschuld. Was das bedeutet, zeigt das folgende Beispiel:
Daten Werte
Restschuld 7.800 €
Vorfälligkeitsentschädigung 1 %
fällige Entschädigung 78 €
Auflösungsbetrag 7.878 €

Im Beispiel beläuft sich die abzulösende Restschuld des Konsumentenkredites auf 7.800 Euro. Bei der Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von einem Prozent zahlen Sie 78 Euro an Entschädigung. Addiert zum Restsaldo ergibt sich ein Auflösungssaldo in Höhe von 7.878 Euro. Diesen zahlen Sie, um den laufenden Konsumentenkredit vollständig zu tilgen. Unter Umständen findet eine Verrechnung der (zu viel) gezahlten Zinsen statt, sodass der Auflösungssaldo geringer ausfällt.

Die aktuellen Zinsen für einen Konsumentenkredit

Das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung zwischen mehreren Konsumentenkrediten ist der Zinssatz. Ein Blick auf die aktuellen Zinsen für einen Konsumentenkredit lohnt sich daher immer. Sie differenzieren zwischen den Zinsen für einen Dispokredit und einen Ratenkredit. Beide Kreditraten fallen in den Bereich des Konsumentenkredites.

Während sich die Dispozinsen im Durchschnitt über zehn Prozent auf einem hohen Niveau bewegen, sind Zinssätze für Ratenkredite niedriger. Es gibt keinen pauschalen Zinssatz für den Konsumentenkredit, da jede Bank ihr eigenes Angebot unterbreitet. Es existieren mehrere Faktoren, die sich auf die Zinsen für den Konsumentenkredit als Ratenkredit auswirken:

  • allgemeines Niveau am Markt (EZB-Leitzinsen)
  • Kreditsumme
  • Laufzeit
  • Strategie der Bank und Marktposition

Neben diesen Kriterien hat Ihre Bonität bei vielen Banken Einfluss auf die aktuellen Zinsen, die Ihnen angeboten werden. Man differenziert beim Konsumentenkredit als Ratenkredit zwischen von der Bonität abhängigen und unabhängigen Zinsen. Veranschlagt die Bank einen bonitätsabhängigen Zins, spielt für das Angebot eine Rolle, wie gut Ihre Kreditwürdigkeit ausfällt. Diese macht der Kreditgeber an Ihrer Einstellung, Ihrem Einkommen sowie der Schufa-Auskunft fest. Ebenfalls sind Laufzeit und Kreditsumme von Bedeutung, wenn es um die Zinsen für den Konsumentenkredit geht.

In der Regel sind die Zinsen bei längeren Laufzeiten und größeren Kreditsummen höher angesetzt, als wenn der Kredit zum Beispiel innerhalb von 24 Monaten zurückgezahlt wird. Weiterhin kann die Besicherung einen Einfluss auf den Zinssatz haben. Handelt es sich zum Beispiel um einen Konsumentenkredit in Höhe von 20.000 Euro, bietet Ihnen die Bank einen günstigeren Zins an, wenn Sie Sicherheiten stellen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Verpfändung von Wertpapieren oder die Abtretung einer Lebensversicherung.

Mit welcher monatlichen Rate Sie bei den aktuellen Zinsen für einen Konsumentenkredit kalkulieren, zeigt das folgende Rechenbeispiel. Der angegebene Zinssatz ist realistisch, denn die Spanne beim Ratenkredit liegt zurzeit ungefähr zwischen 5,9 und 9,9 Prozent:

Daten Werte
Kreditsumme 10.000 €
Zinssatz 7,90 %
Laufzeit 36 Monate
Zinssumme 2.370 €
monatliche Rate 343,61 €

Die Zinsangebote der Banken vergleichen Sie, um einen günstigen Kredit zu finden. Beträgt der Zinssatz für den Konsumentenkredit im Beispiel nicht 7,90, sondern 5,9 Prozent, sparen Sie über die Laufzeit hinweg 600 Euro an Zinsen. Das zeigt, dass sich ein Vergleich der Angebote lohnt.

Konsumentenkredit einfach erklärt - Was muss bei der Beantragung beachtet werden

Im Zusammenhang mit der Beantragung eines Kredites gibt es einige Punkte zu beachten. Es beginnt schon bei der Eröffnung Ihres Girokontos. Viele Banken räumen automatisch einen Konsumentenkredit ein, im Detail den Dispositionskredit. Dieser steht Ihnen auf dem Girokonto zur Verfügung, sodass Sie das Konto innerhalb des Rahmens überziehen dürfen. Diese Art des Konsumentenkredites ist vergleichsweise teuer, denn die Dispozinsen liegen im Durchschnitt über zehn Prozent. Der Vorteil ist, dass nur für den Betrag Zinsen in Rechnung gestellt werden, den das Girokonto überzogen ist. Zudem ist kein Antrag bzw. Vertrag für den Dispositionskredit notwendig, sondern das Einräumen funktioniert schnell und problemlos.

Wenn Sie sich für den Ratenkredit als Variante des Konsumentenkredites entscheiden, sind das Beantragen und der Abschluss eines Kreditvertrages nötig. Die Banken sind verpflichtet, sowohl Ihre Kreditfähigkeit als auch Kreditwürdigkeit zu prüfen, bevor ein Konsumentenkredit genehmigt wird. Bei der Kreditfähigkeit ist das einfach, denn – bis auf wenige Ausnahmen – in Deutschland gelten Volljährige als kreditfähig. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit, Ihrer Bonität, ist aufwendiger. Die Bank hat mehrere Voraussetzungen, die Sie zu erfüllen haben, um einen Kredit zu erhalten. Im Überblick sind das, abhängig vom Kreditinstitut:

  • festes Einkommen
  • positive Einnahmen- und Ausgabenrechnung
  • ausreichende Bonität
  • keine negative Schufa
  • Beschäftigung außerhalb der Probezeit
  • Wohnsitz in Deutschland
  • deutsches Bankkonto

Ohne eine ausreichende Bonität vergeben Banken keinen Konsumentenkredit. Es kommt in erster Linie auf eine saubere Schufa und ein regelmäßiges Einkommen an. Eine größere Anzahl von Kreditgebern stellt den Konsumentenkredit ausschließlich Beamten, zum Teil Rentnern sowie abhängig Beschäftigten zur Verfügung. Als Freiberufler oder Selbstständiger haben Sie es schwerer, einen Ratenkredit zu erhalten. Zusätzlich zu den genannten Voraussetzungen verlangen Banken oft bei höheren Kreditsummen eine Sicherheit. Neben einer Bürgschaft, der Abtretung von Forderungen und Verpfändung von Wertpapieren dient ein Mitantragsteller als Sicherheit. Das erhöht die Chance auf eine Kreditzusage.

schwarzer gepunkteter Kreis
Konsumentenkredit - Konsumentenkredit einfach erklärt - Was muss bei der Beantragung beachtet werden

Um den Konsumentenkredit erfolgreich zu beantragen, sind einige Nachweise zu erbringen. Bei modernen Krediten laden Sie die Dokumente hoch oder versenden diese per E-Mail an die Bank. Die Unterlagen dienen als Nachweis, etwa Ihres Einkommens und der Beschäftigung. Typische Dokumente sind:

  1. Gehaltsbescheinigung
  2. Lohnabrechnung
  3. Arbeitsvertrag
  4. Aufstellung über Sicherheiten
  5. Steuerbescheid

Im Zuge der Beantragung des Konsumentenkredites haben Sie die Pflicht, sich zu legitimieren. Das funktioniert per PostIdent-Verfahren oder mittels VideoIdent über die Webcam bzw. eine App. In beiden Fällen werden Ihre Ausweisdaten dokumentiert, damit die Bank belegen kann, dass das Kreditkonto für eine real existierende Person eröffnet wird.

Eventuell ist bei der Beantragung des Konsumentenkredites zu beachten, dass Sie mit dem neuen Darlehen vorhandene Kredite ablösen. Unter dieser Voraussetzung halten Sie sich bitte an folgende Reihenfolge: Nehmen Sie zuerst den neuen Kredit auf, um danach die bisherigen Darlehen abzulösen. Damit gehen Sie der Gefahr aus dem Weg, Ihren existierenden Kredit zu kündigen und im schlimmsten Fall kein neues Darlehen zu erhalten. Nach Auszahlung der Kreditsumme bitten Sie Ihre bisherige Bank, Ihnen den Restschuldsaldo mitzuteilen.

Der Saldo setzt sich aus der Restschuld und einer eventuellen Vorfälligkeitsentschädigung zusammen. Den ausstehenden Betrag überweisen Sie auf Ihr Darlehenskonto, sodass der bisherige Kredit beendet ist. Bei einer reinen Umschuldung ohne zusätzlichen Kapitalbedarf entspricht die neue Kreditsumme ungefähr dem Restsaldo des alten Kredites. Sollen mehrere Kredite mit einem neuen Darlehen abgelöst werden, ermitteln Sie die Gesamtsumme der Restsalden. Diese ist gleichsam der Kreditbetrag, über den der neue Konsumentenkredit lautet.

FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zu Konsumentenkredit
Fragezeichen PunktIcon
Konsumentenkredit - FAQ
Ein Konsumentenkredit ist ein Darlehen, das Privatpersonen zur Finanzierung von Konsumgütern oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt wird. Typische Verwendungszwecke sind Anschaffungen wie Möbel, Elektrogeräte oder Urlaubsreisen. Er wird meist in monatlichen Raten über eine festgelegte Laufzeit zurückgezahlt.
Die Zinsen für einen Konsumentenkredit hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Bonität, Laufzeit und Kredithöhe. Der effektive Jahreszins liegt in der Regel zwischen 2 % und 10 %, kann aber je nach Anbieter und individueller Kreditwürdigkeit variieren.
Die maximale Kredithöhe hängt vom Anbieter und der Bonität des Kreditnehmers ab. In Deutschland werden Konsumentenkredite meist bis zu 100.000 Euro vergeben, wobei höhere Beträge eine sehr gute Kreditwürdigkeit voraussetzen.
Ja, ein Autokredit ist eine spezielle Form des Konsumentenkredits. Er dient ausschließlich der Finanzierung eines Fahrzeugs und wird oft durch das Auto selbst als Sicherheit abgesichert, wodurch die Zinsen günstiger sein können als bei einem klassischen Ratenkredit.

Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 bis 72 Stunden, nachdem alle erforderlichen Unterlagen geprüft und der Kredit genehmigt wurde. Bei digitalen Krediten mit Online-Legitimation kann die Auszahlung bereits am gleichen Tag erfolgen.

Nach oben scrollen
BesserFinanz GmbH hat 4,94 von 5 Sternen | 607 Bewertungen auf ProvenExpert.com