Kreditumschuldung – so wird sie richtig und nachhaltig angegangen

- Kategorie Aktuelles, Umschuldung
- vom

- 100% unverbindlich & kostenfrei
- Sofortzusage
- kostenfreie Kreditberatung
Kredite ab 0,68% eff. Jahreszins *
Sie stehen vor der Herausforderung, mehrere bestehende Verpflichtungen zu bedienen und wünschen sich eine langfristige Entlastung? Die Kreditumschuldung kann Ihnen helfen, alte Konditionen zu ersetzen und Ihre finanzielle Situation nachhaltig zu verbessern. Eine Umschuldung eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Darlehen wie einen Privatkredit oder Immobilienkredit unter besseren Konditionen zu bündeln.
Wenn Sie strukturiert vorgehen, reduzieren Sie nicht nur Ihre Zinslast, sondern Sie gewinnen zugleich mehr Planungssicherheit. Ein Umschuldungskredit schafft den Rahmen, um Altkredite effizient abzulösen und Ihre monatliche Belastung langfristig zu senken.
Deswegen ist eine Kreditumschuldung online die bessere Wahl
In der heutigen Zeit bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten, Finanzgeschäfte bequem und transparent zu erledigen. Eine Kreditumschuldung online hat gleich mehrere Vorteile: Sie können Angebote schnell vergleichen, sparen sich viele Wege zu unterschiedlichen Banken und profitieren von einer breiteren Auswahl an Anbietern. Außerdem stehen Ihnen spezialisierte Vergleichsrechner zur Verfügung, die die Suche vereinfachen.
Ein weiterer Aspekt ist die Transparenz. Während bei Gesprächen vor Ort oft nur bankeigene Produkte vorgestellt werden, ermöglicht die Online-Suche einen objektiven Überblick über den gesamten Markt. Zudem erhalten Sie häufig innerhalb weniger Minuten eine erste Rückmeldung zur Bonität und zu möglichen Konditionen. Auch die Kommunikation mit Banken und Vermittlern ist digital unkompliziert und zeitsparend.
Besonders praktisch ist ferner, dass Sie eine Umschuldung von zu Hause aus beantragen können, Unterlagen hochladen und sogar den Vertragsabschluss online durchführen. Dadurch beschleunigt sich der gesamte Prozess und Sie können schneller von günstigeren Konditionen profitieren.
Wie funktioniert eine Kreditumschuldung?
Eine Kreditumschuldung bedeutet, dass bestehende Darlehen durch einen neuen Kredit abgelöst werden. Statt mehrere einzelne Kredite mit unterschiedlichen Zinssätzen und Laufzeiten zu bedienen, nehmen Sie einen neuen Kredit auf, der alle bestehenden Verbindlichkeiten zusammenfasst. Das führt zu einer einheitlichen monatlichen Rate, besserer Übersicht und oft zu deutlich niedrigeren Gesamtkosten.
Zentral ist dabei die Wahl der passenden Kreditart. Häufig handelt es sich um einen Ratenkredit, der flexibel für die Umschuldung genutzt werden kann. Bei größeren Summen, wie bei einer Baufinanzierung mit einem Immobilienkredit, ist eine Umschuldung ebenfalls möglich, wenn dadurch langfristig niedrigere Zinsen gesichert werden. Auch ein spezieller Umschuldungskredit ist denkbar, der gezielt für diesen Zweck angeboten wird.
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen klassischen Bankkrediten und Angeboten wie einem Kredit trotz Schufa. Letzterer kann in Ausnahmefällen sinnvoll sein, ist jedoch meistens mit höheren Zinssätzen verbunden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Umschuldung sorgfältig zu planen und Konditionen umfassend zu vergleichen, bevor Sie endgültig umschulden.
Die folgende Tabelle zeigt, wie durch die Zusammenfassung mehrerer Kredite eine finanzielle Ersparnis erzielt werden kann und sich demzufolge eine Umschuldung auswirken kann.
Kreditart | Restschuld | Zinssatz | Zinskosten | Restlaufzeit |
---|---|---|---|---|
Kredit 1 (Auto) | 8.000 € | 6,5 % | 1.560 € | 36 Monate |
Kredit 2 (Möbel) | 4.500 € | 8,2 % | 738 € | 24 Monate |
Kredit 3 (Elektronik) | 3.000 € | 9,5 % | 427,50 € | 18 Monate |
Umschuldungskredit | 15.500 € | 4,2 % | 1.953 € | 36 Monate |
Ohne Umschuldung würden Sie für die drei Einzelkredite insgesamt 2.725,50 € an Zinsen zahlen. Durch die Zusammenfassung in einen Umschuldungskredit sinken die Zinskosten auf 1.953 €. Die Ersparnis beträgt also fast 800 €, bei gleichzeitig besserer Übersicht und nur einer Rate.
Kreditumschuldung Kosten - damit müssen Sie rechnen
- Vorfälligkeitsentschädigung: Banken verlangen häufig eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn Sie einen bestehenden Kredit vorzeitig ablösen. Abhängig von den Restlaufzeiten und Zinssätzen kann diese mehrere hundert bis tausend Euro betragen.
- Bearbeitungsgebühren: Der neue Kreditgeber kann eine Gebühr für die Kreditbearbeitung erheben, oft zwischen 1 und 2 % der Kreditsumme.
- Notar- und Grundbuchkosten: Insbesondere bei Immobilienfinanzierungen entstehen Kosten für den Notar und Eintragungen ins Grundbuch. Diese liegen in der Regel im vierstelligen Bereich.
- Schätzkosten für Immobilienbewertung: Bei Umschuldung eines Immobilienkredits wird oft ein Gutachten verlangt, das je nach Objekt zwischen 300 und 1.000 € kostet.
- Kontoführungsgebühren: Bei einigen Kreditverträgen ist ein gebührenpflichtiges Konto verpflichtend, das zusätzliche monatliche Belastung bedeuten kann.
Eine Kreditvermittlung übernimmt viele Arbeitsschritte transparent und effizient. Hier sind mindestens fünf zentrale Mehrwerte, die für eine Kreditvermittlung sprechen:
- Zeitersparnis bei der Suche: Die Kreditvermittlung stellt für Sie eine Auswahl passender Angebote zusammen, sodass Sie nicht selbst zahlreiche Banken kontaktieren müssen. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Zeit für andere Dinge.
- Vergleich mehrerer Anbieter: Vermittler vergleichen Konditionen verschiedener Banken und finden oft bessere Zinssätze für Umschuldungskredite oder gar Kredite mit Schufa. Sie profitieren von Marktkenntnis und Konditionsbreite, die Ihnen allein schwer zugänglich wäre.
- Unterstützung bei Verhandlungen: Die Vermittlung übernimmt die Kommunikation mit Banken, etwa bei Verhandlungen über Zinssatz, Laufzeit oder Bearbeitungszeiten. Sie müssen nicht als Kreditnehmer als Vermittler zwischen mehreren Parteien agieren.
- Transparente Aufbereitung der Kosten: Vermittler legen alle relevanten Kosten strukturiert dar, angefangen von der Bearbeitungsgebühr über eventuelle Vorfälligkeitsentschädigung bis hin zu Notar- und Kontoführungsentgelten. So behalten Sie den Überblick und können Entscheidungen besser abwägen.
- Begleitung bis zur Auszahlung: Vom Antrag über die Bonitätsprüfung bis zur Auszahlung und Gläubigerbearbeitung stehen Vermittler an Ihrer Seite. Sie erhalten Unterstützung bei der Zusammenstellung der Unterlagen, dem Einreichen und bei Rückfragen, inklusive Mitteln, um die Umschuldung möglichst reibungslos zu gestalten.
Weswegen Kreditumschuldung und Aufstockung am Ende Sinn ergeben
Eine Kreditumschuldung bedeutet, bestehende Darlehen durch einen neuen Kredit zu ersetzen. Ziel ist es, Kosten zu senken, die Übersicht zu verbessern und finanzielle Spielräume zu schaffen. Eine Aufstockung kann sinnvoll sein, wenn Sie im Zuge der Umschuldung zusätzliche Mittel benötigen, etwa um einen teuren Dispo abzulösen oder eine notwendige Investition zu finanzieren. Wichtig ist, dass die Gesamtkosten trotz höherer Kreditsumme sinken oder die zusätzlichen Mittel einen klaren Mehrwert für Ihre finanzielle Stabilität schaffen. Entscheidend sind transparente Rechnungen und eine konservative Planung. Sie profitieren vordergründig von den folgenden Punkten:
- Schufaentlastung
Wenn Sie mehrere Kredite, Kreditkartenrahmen oder einen häufig genutzten Dispo haben, belastet das oft die Bonität. Durch eine Umschuldung werden Einzelverbindlichkeiten gebündelt und die Auslastung offener Kreditlinien sinkt. Ein konsolidierter Ratenkredit, der pünktlich bedient wird, kann Ihr Schufa-Score-Profil stabilisieren oder sogar verbessern. Das wirkt sich positiv auf zukünftige Konditionen aus und verschafft Ihnen Verhandlungsspielraum. Vermeiden Sie in der Phase nach der Umschuldung zusätzliche Kreditaufnahmen, damit der Score sich ungestört erholen kann. - Ratensenkung
Eine niedrigere Monatsrate entlastet Ihren Haushalt unmittelbar. Möglich wird dies durch günstigere Zinsen, eine Verlängerung der Laufzeit oder die Kombination beider Faktoren. Sinkt die Rate, steigt Ihre Planungssicherheit und Sie gewinnen finanziellen Spielraum für Rücklagen. Wichtig ist, dass die Rate so gewählt wird, dass sie auch in schwierigen Monaten tragbar bleibt. Achten Sie jedoch darauf, dass eine sehr lange Laufzeit die Gesamtkosten nicht übermäßig erhöht. - Gläubigerentlastung
Wer viele kleine Kredite, offene Ratenkäufe oder Kreditkartenverbindlichkeiten hat, verliert schnell den Überblick. Mit einer Umschuldung fassen Sie mehrere Verpflichtungen zu einem einzigen Vertrag zusammen. Dadurch reduzieren sich Ihre Ansprechpartner, Abbuchungen und Zahlungstermine. Das verringert die Gefahr von Zahlfehlern und Mahnkosten und nimmt Ihnen psychisch viel Druck. Zudem verbessert eine gebündelte Struktur Ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken. - Zinsersparnis über die Gesamtlaufzeit
Ein wesentlicher Vorteil der Umschuldung ist die Reduzierung der Zinsbelastung. Liegt der neue Effektivzins spürbar unter den bisherigen Zinsen, können Sie über die gesamte Laufzeit hinweg erhebliche Summen einsparen. Besonders teure Kreditkarten- und Dispo-Schulden lassen sich durch einen günstigen Ratenkredit deutlich reduzieren. Wichtig ist, sämtliche Kosten wie Vorfälligkeitsentschädigungen oder Bearbeitungsgebühren in die Berechnung einzubeziehen. Übersteigt die Ersparnis diese Aufwendungen, lohnt sich die Umschuldung. - Planungssicherheit und Liquiditätsreserve
Ein konsolidierter Kredit sorgt für einen klar strukturierten Tilgungsplan und feste monatliche Raten. So können Sie Ihr Budget besser einteilen und Rücklagen bilden. Viele Banken ermöglichen zudem Sondertilgungen oder Ratenpausen, die für zusätzliche Flexibilität sorgen. Mit einer kleinen Liquiditätsreserve vermeiden Sie, erneut teure Kreditlinien wie den Dispo nutzen zu müssen. Planungssicherheit und Flexibilität stärken Ihre finanzielle Resilienz dauerhaft.
Kreditumschuldung Tipps - Der Hilfe-Leitfaden
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen bei der Kreditumschuldung helfen können.
- Tipp 1: Bestandsaufnahme und Haushaltsrechnung
Bevor Sie eine Umschuldung angehen, sollten Sie alle bestehenden Kredite, Kreditkarten und offenen Ratenkäufe in einer Übersicht sammeln. Notieren Sie Zinssätze, Restlaufzeiten, Ratenhöhen und Restschulden. Ergänzen Sie diese Daten mit einer detaillierten Haushaltsrechnung, in der Sie Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen. Nur wenn Sie Ihre Ausgangslage vollständig kennen, können Sie seriöse Vergleiche anstellen und passende Angebote identifizieren. Nutzen Sie hierfür eine Tabelle oder ein digitales Tool, das Sie regelmäßig aktualisieren. - Tipp 2: Schufa-Daten prüfen und bereinigen
Ihre Bonität ist ein entscheidender Faktor für die Konditionen einer Umschuldung. Fordern Sie daher Ihre aktuelle Selbstauskunft bei der Schufa an und überprüfen Sie die Einträge sorgfältig. Falsche oder veraltete Daten können Sie korrigieren lassen, wodurch Ihr Score verbessert wird. Schließen Sie nicht genutzte Kreditkarten und reduzieren Sie unnötige Kreditlinien, um die Auslastung zu senken. Neue Kreditanfragen sollten Sie gezielt bündeln und ausschließlich als Konditionsanfragen stellen. - Tipp 3: Effektivzins und Gesamtkosten vergleichen
Viele Kreditnehmer achten nur auf die Monatsrate, übersehen dabei aber die Gesamtkosten über die Laufzeit. Der Effektivzins ist die maßgebliche Kennzahl, da er alle Gebühren berücksichtigt und einen echten Vergleich ermöglicht. Prüfen Sie, wie hoch die Restkosten Ihrer bestehenden Kredite bis zum Laufzeitende wären und stellen Sie diese den Gesamtkosten des neuen Kredits gegenüber. Nur wenn die Differenz positiv ausfällt, ist die Umschuldung wirklich sinnvoll. Dokumentieren Sie die Ergebnisse in Euro klar nachvollziehbar. - Tipp 4: Vorfälligkeitsentschädigung und Gebühren berücksichtigen
Banken verlangen bei vorzeitiger Ablösung oft eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese kann zusammen mit Bearbeitungs- oder Ablösegebühren die mögliche Ersparnis deutlich schmälern. Beziehen Sie diese Kosten unbedingt in Ihre Kalkulation ein, um eine realistische Entscheidung zu treffen. Manche Banken sind bereit, über die Übernahme einzelner Kosten oder einen Zinsnachlass zu verhandeln. Ein Vergleich mehrerer Anbieter erhöht die Chancen auf bessere Konditionen. - Tipp 5: Laufzeit an Ihre finanzielle Tragfähigkeit anpassen
Eine längere Laufzeit bedeutet niedrigere Monatsraten, verursacht aber höhere Gesamtkosten. Eine kurze Laufzeit spart Zinsen, verlangt jedoch eine höhere Belastung pro Monat. Finden Sie das Gleichgewicht zwischen monatlicher Tragbarkeit und Gesamtersparnis. Orientieren Sie sich dabei an einer konservativen Haushaltsrechnung mit eingeplanten Puffern. Prüfen Sie zudem, ob Sondertilgungen ohne Mehrkosten möglich sind, um die Laufzeit bei Bedarf zu verkürzen. - Tipp 6: Flexible Vertragsmerkmale sichern
Ein moderner Umschuldungskredit sollte Optionen wie kostenlose Sondertilgungen oder Ratenpausen enthalten. Diese Klauseln geben Ihnen Sicherheit, wenn unerwartete Ausgaben entstehen oder Sie zusätzliche Mittel schneller tilgen möchten. Achten Sie darauf, dass solche Flexibilitäten nicht zu einem deutlich höheren Zinssatz führen. Manche Banken bieten auch variable Tilgungssätze an, die sich Ihrer Einkommenslage anpassen lassen. Je flexibler der Vertrag, desto besser können Sie auf Veränderungen reagieren. - Tipp 7: Timing und Zinsumfeld beachten
Die Konditionen für Kredite hängen stark vom allgemeinen Zinsumfeld ab. Beobachten Sie daher die Entwicklungen am Markt und verfolgen Sie, ob steigende oder sinkende Zinsen erwartet werden. Wenn das Zinsniveau niedrig ist, kann schnelles Handeln vorteilhaft sein, während bei fallenden Zinsen ein kurzes Abwarten sinnvoll sein kann. Wichtig ist, dass Sie nicht zu lange zögern und so Ersparnisse verschenken. Treffen Sie eine Entscheidung, sobald die Ersparnis nachweislich höher ist als die Kosten.
Ab wann macht eine Kreditumschuldung Sinn?
Eine Umschuldung ist sinnvoll, wenn die finanziellen Vorteile die Kosten deutlich übersteigen. Der neue Effektivzins sollte niedriger sein als der gewichtete Durchschnittszins Ihrer bestehenden Kredite. Besonders lohnend ist der Schritt, wenn die Restlaufzeit noch mehrere Jahre beträgt und somit ein spürbarer Zinsvorteil entsteht. Rechnen Sie stets konservativ und planen Sie mögliche Gebühren ein. Erst wenn die Gesamtrechnung positiv ausfällt, lohnt sich der Wechsel.
Auch die Anzahl Ihrer Gläubiger ist ein Entscheidungskriterium. Viele kleine Ratenzahlungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Mahnkosten. Eine Bündelung durch die Umschuldung reduziert diese Risiken und erleichtert Ihre Finanzplanung. Zudem kann sie die Bonität indirekt verbessern, da pünktliche Zahlungen leichter sichergestellt werden. Das schafft Ruhe und Ordnung in Ihrer Finanzstruktur.
Eine Kreditumschuldung lohnt sich ebenfalls, wenn Ihre aktuelle Rate Ihr Budget überfordert. Durch eine moderate Verlängerung der Laufzeit lassen sich die monatlichen Belastungen senken. Wichtig ist, dass die neue Rate unterhalb einer realistischen Haushaltsgrenze liegt. Diese Grenze ergibt sich aus Nettoeinkommen minus Fixkosten und einem Sicherheitspuffer für unvorhersehbare Ausgaben. So sichern Sie Ihre Zahlungsfähigkeit langfristig ab.
Eine Aufstockung kann sinnvoll sein, wenn Sie damit teure Schulden ablösen oder notwendige Investitionen bündeln. Voraussetzung ist, dass der zusätzliche Betrag zu ähnlichen oder besseren Konditionen finanziert wird. Achten Sie darauf, dass der Verwendungszweck klar definiert ist und die Mittel nicht in kurzfristigen Konsum fließen. Nur wenn die Rate auch mit Aufstockung tragbar bleibt, ergibt der Schritt Sinn. Planen Sie die Verwendung transparent und überwachen Sie den Fortschritt.
Auch Ihre persönliche Lebensplanung spielt eine Rolle. Stehen große Veränderungen wie Familienzuwachs, Jobwechsel oder Immobilienkauf bevor, bringt eine klare Ratenstruktur Ihnen Sicherheit. Banken bewerten eine stabile Finanzlage positiv, was Ihre Chancen auf günstige Konditionen verbessert. Eine konsolidierte Kreditstruktur reduziert Schwankungen und schafft Verlässlichkeit. Gleichzeitig behalten Sie Handlungsspielraum, wenn der Vertrag flexible Elemente enthält.
Letztlich macht eine Umschuldung immer dann Sinn, wenn sie Ihre finanzielle Stabilität erhöht. Dazu gehören sinkende Ausgabenquoten, wachsende Rücklagen und weniger Abhängigkeit von Überziehungen. Setzen Sie sich konkrete Ziele wie eine bestimmte Sparrate oder eine freie Mittelquote nach Fixkosten. Wenn diese Kennzahlen durch den neuen Kredit verbessert werden, haben Sie ein starkes Argument für den Schritt. Überprüfen Sie den Fortschritt regelmäßig, um Ihre Planung nachhaltig abzusichern.
Eine Kreditumschuldung bezeichnet den Vorgang, bestehende Kredite durch einen neuen Kredit abzulösen. Ziel ist es, die monatliche Rate zu senken, Zinsen zu sparen oder mehrere Kredite in einem einzigen Darlehen zusammenzufassen.
Eine Umschuldung lohnt sich besonders dann, wenn der neue Kredit deutlich günstigere Zinsen bietet als der bestehende. Auch bei mehreren parallelen Krediten kann eine Zusammenfassung zu einer besseren Übersicht und niedrigeren Gesamtkosten führen.
Eine Kreditumschuldung hat folgende Vorteile:
- Niedrigere Zinsen und Gesamtkosten
- Reduzierung der monatlichen Belastung
- Bündelung mehrerer Kredite in einer Rate
- Verbesserung der Bonität durch klarere Kreditstruktur
Mögliche Kosten sind Vorfälligkeitsentschädigungen bei bestehenden Krediten, Bearbeitungsgebühren für den neuen Kredit sowie Auslagen für Bonitätsprüfungen. Ob sich eine Umschuldung lohnt, hängt vom Verhältnis der Kosten zu den möglichen Einsparungen ab.
Eine Umschuldung mit negativer Schufa ist schwieriger, aber nicht ausgeschlossen. Einige Banken oder spezialisierte Anbieter bieten Umschuldungskredite auch bei schwächerer Bonität an – allerdings meist mit höheren Zinsen.
So funktioniert eine Umschuldung in der Praxis:
- Konditionen für einen neuen Kredit vergleichen
- Neuen Kredit beantragen
- Mit dem neuen Kredit den alten Kredit vollständig ablösen
- Künftig nur noch den neuen Kredit bedienen
In der Regel werden folgende Unterlagen benötigt:
- Einkommensnachweise
- Kontoauszüge
- Aktuelle Kreditverträge
- Personalausweis oder Reisepass
Ja, gerade Dispokredite sind aufgrund der hohen Zinsen ideal für eine Umschuldung. Durch die Ablösung in einen Ratenkredit lassen sich oft erhebliche Kosten sparen.Akkordeon Inhalt
Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.
In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.
Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.
Wir finden für Sie das günstigste Kreditangebot aus über 400 Anbietern.
Kredite zu Top-Konditionen, mit schneller Auszahlung & ohne Vorkosten. SCHUFA-neutrale Anfrage. Ihre Kreditanfrage hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.
Kreditvergleich aller Partnerbanken. Dank unserer großen Auswahl an Banken finden wir den besten Kredit für Sie. Kostenfrei & unverbindlich, ohne versteckte Kosten.
Auszeichnung unserer Kunden durch höchste Kundenzufriedenheit. Beste Kundenorientierung durch Beratung, Qualität, Nutzen und Umsetzung.
Ihre Daten werden sicher, verschlüsselt übertragen. Diese werden streng datenschutzkonform und nur zu Ihrer zweckbestimmten Anfrage genutzt.
Unser kompetentes Team beantwortet all Ihre Fragen und berät Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen dabei immer zur Verfügung.
Aus verschiedenen Angeboten finden wir das passende & beste Angebot für Sie. Wir vergleichen für Sie alle Angebote unserer Partnerbanken und beraten Sie dazu kostenfrei.
Kredite zu Top-Konditionen, mit schneller Auszahlung & ohne Vorkosten. SCHUFA-neutrale Anfrage. Ihre Kreditanfrage hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.
Kreditvergleich aller Partnerbanken. Dank unserer großen Auswahl an Banken finden wir den besten Kredit für Sie. Kostenfrei & unverbindlich, ohne versteckte Kosten.
Auszeichnung unserer Kunden durch höchste Kundenzufriedenheit. Beste Kundenorientierung durch Beratung, Qualität, Nutzen und Umsetzung.
Ihre Daten werden sicher, verschlüsselt übertragen. Diese werden streng datenschutzkonform nur zu Ihrer zweckbestimmten Anfrage genutzt.
Unser kompetentes Team beantwortet all Ihre Fragen und berät Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen dabei immer zur Verfügung.
Aus verschiedenen Angeboten finden wir das passende & beste Angebot für Sie. Wir vergleichen für Sie alle Angebote unserer Partnerbanken und beraten Sie dazu kostenfrei.
Kredite ab 0,68% eff. Jahreszins *
Ich möchte einen Kredit über anfragen.
Nutzen Sie unseren kostenfreien & unverbindlichen Beratungsservice.
Wir von BesserFinanz GmbH finden die optimale Finanzierung für Sie, egal um welchen Finanzierungswunsch es sich bei Ihnen handelt. Mit unseren starken Partnern und vielen Banken an unserer Seite können wir auf ein reichhaltiges Wissen und eine große Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen. Durch unseren Kreditvergleich sparen Sie sich jede Menge Zeit, da wir den passenden Online Kredit für Sie finden. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, wenn Sie jetzt einen Kredit aufnehmen.
Vollkommen unabhängig und schneller als jede Bank.
Unser qualifiziertes Kreditteam ist fachspezifisch für jedes Gebiet mit dem entsprechenden Kredit-Experten persönlich immer an Ihrer Seite.
Vertrauen Sie und greifen Sie, wie auch viele andere 1000 Kunden im Monat, auf unsere Erfahrung und unser Wissen zurück und lassen sich bestens finanzieren, mit besserfinanz.de.